News

  • Neu im Portfolio: Partikel Strömungs­simulationen mit XFlow CFD Software Package
  • Springer veröffentlicht erstes Fachbuch zum Thema Airborne Wind Energy
  • English version of this website is in progress. You might use a translator until then.

 

Downloads

  • NDA von anurac
  • NDA an anurac (allg. Vorschlag)

 

Links

Airborne Wind Energy

Nachhaltige Energieerzeugung ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Innerhalb der erneuerbaren Energien verfügt die Windenergie über das größte Potential. Deren Herausforderungen liegen jedoch in Effizienzverbesserungen und Verfügbarkeiten von Windenergieanlagen.

Um diese Herausforderungen zu überwinden, muss es möglich sein, stärkere und insbesondere konstantere Winde, die in größeren Höhen vorherrschen, zu nutzen. Dazu sind Höhenwindenergie-Technologien notwendig, wie beispielsweise gefesselte Kite- und Flügelsysteme, die den Wind in den Höhen von 300 bis 500m zur Energieerzeugung nutzen.
 

  • Diese Grafiken veranschaulichen, dass eine klassische Windanlage ca. 80% ihrer Leistung aus dem letzten Drittel der Rotoren bezieht. Die übrige Struktur ist hauptsächlich zur Übertragung der Kräfte auf den Generator nötig. Bei einem fliegenden System, können diese Materialmengen elegant reduziert werden.

 
Vielerorts wird an der Effizienz dieser Konzepte gearbeitet. Genau hier setzt anurac an und unterstützt Unternehmen dabei, ihre Konzepte zu verbessern und die Leistungsfähigkeits zu steigern. Dazu arbeitet anurac mit internationalen Partnern zusammen und schätzt den Austausch in den entsprechenden Fachkreisen.

Eine der größten Veranstaltungen zu diesem Thema ist die Airborne Wind Energy Conference (AWEC).